Dank Elektroauto und PV-Anlage klimaneutral fahren mit Strom vom eigenen Dach –
einfach und zuverlässig von Ihrem Spezialisten aus Dillenburg.

Günstiger können Sie kein Auto fahren…
Natürlich ist das Fahren mit einem Elektroauto gut für die Umwelt und das Klima, jedenfalls so lange Sie es mit Ökostrom zum Beispiel vom eigenen Dach betanken. Aber wussten Sie auch, wie günstig es ist?
- Die Anschaffungskosten für Elektroautos liegen seit der Erhöhung der Kaufprämie inzwischen fast auf dem Niveau vergleichbarer Verbrenner.
- Die Reichweite steigt kontinuierlich, von über 300km bei den Einstiegsmodellen bis deutlich über 500km selbst in der mittleren Preisklasse.
- Ein Elektroauto ist von der KFZ-Steuer befreit und verursacht darüber hinaus deutlich weniger Wartungs- und Unterhaltskosten, weil weniger anfällige Teile verbaut sind.
- Schon mit Strom aus dem Netz liegt ein Elektroauto bei Kosten von 4 bis 6 € pro 100km Fahrt – das ist mit einem Verbrennungsmotor schwer zu erreichen.
- Wenn Sie aber eine eigene Photovoltaik-Anlage haben, dann brauchen Sie ja nicht mehr mit 30 Cent pro kWh zu rechnen, sondern liegen eher bei 8 bis 14 Cent Gestehungskosten: Das heißt je nach Verbrauch kosten 100 km nur noch 1 bis 3 €.
- Daher lohnt es sich mit Elektroauto um so mehr, eine PV-Anlage zu installieren. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Häufige Fragen zu Photovoltaik-Anlagen: Hier alle Fragen ansehen
Löscht die Feuerwehr mein Haus auch mit Photovoltaikanlage?
Sie brauchen sich auch mit einer Photovoltaikanlage keine Sorgen machen: Die Feuerwehr löscht selbstverständlich auch Brände in einem Haus mit PV-Anlage. Inzwischen sind die Feuerwehrleute schon erfahren und ausreichend geschult im Umgang mit den Anlagen und wissen, wie sie sich selbst schützen können, ohne den Brand weniger energisch zu bekämpfen. Dazu gehört zum Beispiel, dass… weiterlesen
Was ist eigentlich Photovoltaik?
Jeder Hausbesitzer kann seinen eigenen Solarstrom erzeugen und sich selbst mit umweltfreundlicher und kostengünstiger Energie versorgen. Dazu braucht er zuerst eine Photovoltaikanlage als eigenes Kraftwerk auf dem Dach.
Eine solche Anlage besteht aus einzelnen PV-Modulen, deren Solarzellen sauberen Strom aus Sonnenlicht gewinnen. Die Module sind aktuell mit einer Leistung von bis zu 375 Watt erhältlich. Diese Hochleistungsmodule in Kraftwerksqualität nutzen die Dachfläche durch hocheffiziente Zellen mit modernster PERC-Zelltechnologie und hohe Leistung auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen optimal aus. Die Halbzellentechnologie verringert Leitunsgverluste und steigert so die Stromausbeute. Das sorgt für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt die Kosten für den selbst erzeugten Strom sinken.
Das Besondere an dieser Technologie ist nicht nur, dass sie die frei verfügbare Sonnenenergie nutzt. Um Strom zu erzeugen, muss sich auch nichts drehen oder bewegen. Es gibt also keine störenden Vibrationen und keinen Verschleiß, der die Anlagen wartungsanfällig macht. Zusammen mit den höchsten Qualitätsmaßstäben in der Fertigung, der Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterlagen und dem hervorragende Schutz vor Leistungsverlusten macht das die Module besonders langlebig. Eine Produktgarantie auf 12 Jahre und eine Leistungsgarantie auf 25 Jahre bieten Sicherheit für Hausbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten.
Die PV-Module werden in den meisten Fällen mit entsprechenden Halterungssystemen auf dem gedeckten Dach montiert. Aber es geht auch noch geschickter: Wenn ein Haus neu gebaut oder das Dach insgesamt saniert wird, ist es auch möglich, die Anlage in die Dachhaut zu integrieren.


Strom selbst verbrauchen dank Batteriespeicher
Der Strom der ersten Photovoltaik-Anlagen wurde noch komplett ins Netz eingespeist und gut bezahlt. Diese Einspeisevergütung ist inzwischen deutlich geschrumpft. Und auch wenn sie weiterhin rentabel ist, ist es noch günstiger, den Solarstrom selbst zu verbrauchen. Die größte Menge Strom erzeugt eine PV-Anlage jedoch in der Mittagszeit, wenn nicht unbedingt viel Strom verbraucht wird. Hier kommen Batteriespeicher ins Spiel:
Ein Stromspeicher ist ein System, dessen Herzstück ein Lithium-Ionen-Akku bildet. Dieser speichert Strom und gibt ihn wieder ab – funktioniert also wie ein Akku im Smartphone oder einem Akkuschrauber. Es steckt die gleiche bewährte Technologie dahinter. Das heißt, wenn Sie mehr Strom auf dem Dach erzeugen, als im Haus verbraucht werden kann, fließt der Strom nicht ins Stromnetz, sondern in den Speicher. Nutzen können Sie ihn dann, wenn es dunkel wird. Dann kann auch am Abend mit dem eigenen Solarstrom das Essen gekocht oder der Fernseher betreiben werden.
Von unserem Partner SENEC gibt es darüber hinaus noch das Angebot, den selbst produzierten Strom in der SENEC.Cloud zu speichern. Der Strom verlässt also erstmal das eigene Haus, kann aber nachher zu günstigen Konditionen wieder abgerufen werden – sei es, um ihn im Haushalt zu verbrauchen, oder um unterwegs bei kompatiblen Ladestellen das eigene Elektroauto zu laden. Mehr zu den Stromspeichern und der Cloud erfahren Sie bald hier.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die Kraft der Sonne im Haus zu nutzen: die Solarthermie. Mit ihr erzeugen Sie keinen Strom, sondern Wärme. Sonnenkollektoren auf dem Dach erhitzen Wasser, das dann im Haus genutzt wird. Die Kollektoren können auf den ersten Blick mit Photovoltaikmodulen verwechselt werden, sie funktionieren aber ganz anders. Sie können aber auch mit dem Strom aus Ihrer Photovoltaikanlage heizen, zum Beispiel mit einer extrem effizienten Wärmepumpe. Auch das lässt sich übrigens mit einem Stromspeicher und der Cloud kombinieren.
Warum arbeiten wir mit Senec?
Mit mehr als 40.000 verkauften Systemen ist SENEC einer der führenden Anbietern für innovative Energie- und Speicherlösungen.
Seit März 2018 gehört SENEC als 100%-iges Tochterunternehmen zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG, einem der größten deutschen Energieversorgungsunternehmen. Mit dieser finanzstarken Muttergesellschaft, die übrigens ihrerseits zu mehr als 90% im Besitz des Bundeslandes Baden-Württemberg und einiger seiner Landkreise ist, und ihrem Know-how in der gesamten Wertschöpfungskette von der Energieerzeugung bis zur Stromversorgung im Rücken bietet SENEC umfassende Kompetenz für dezentrale Energielösungen wie eben Photovoltaik-Anlagen.


Apropos: Mit Solarstrom können Sie noch mehr erreichen
Wenn Sie schon günstigen Solarstrom haben, dann können Sie übrigens noch mehr damit anstellen.
- Intelligente Steuerung Ihres Zuhauses: Wie wäre es, wenn ihre Waschmaschine automatisch dann angeht, wenn die Sonneneinstrahlung am größten ist und gleichzeitig niemand zu Hause ist?
- Mit Solarstrom heizen: Besonders effizient können Sie Ihr Haus beheizen, wenn Sie den Solarstrom zum Betreiben einer Wärmepumpe nutzen. Gerne auch in Kombination mit einer Lüftungsanlage.
- Solarstrom tanken: So günstig sind Sie noch nie Auto gefahren, wie mit dem selbst erzeugten Solarstrom in der Batterie Ihres Elektroautos. Am besten nutzen Sie dafür eine Ladesäule, die übrigens im Moment sogar mit 900€ gefördert wird – und wer im Lahn-Dill-Kreis wohnt, bekommt nochmal 100€ mehr vom Kreis dazu.
- Solarstrom und Solarthermie verbinden: Je nach Haus kann es auch sinnvoll sein, zusätzlich zur Photovoltaik ein paar Panels mit Solarthermie zu nutzen, die ihr Heizungs- oder Trinkwasser direkt erwärmen.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns, Ihnen beim Umstieg auf eine moderne und ökologische Photovoltaikanlage weiterzuhelfen.