Mit Holzpellets 100% klimaneutral und preisstabil heizen –
einfach und zuverlässig von Ihrem Spezialisten aus Dillenburg.


Warum sind wir von Pelletsheizungen begeistert?
In den letzten Jahren haben wir als Daniel Reuter GmbH zahlreiche Pelletsheizungen bei unseren Kunden eingebaut und möchten gerne auch Sie dafür begeistern. Auf dieser Seite finden Sie einige Infos, die Ihnen dabei helfen können. Aber ganz zu Beginn haben wir 4 Gründe für Sie, die besser kaum sein können:
- Pellets verbrennen vollkommen CO2-neutral, da genau so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie der Baum zuvor im Wachstum aufgenommen hat. Eine neue Pelletsheizung spart daher so viel CO2 wie drei Diesel-PKW´s pro Jahr freisetzen.
- Die Preise für Pellets sind schon seit Jahren relativ stabil. Pro Kilowattstunde bewegte der Preis sich in den letzten 10 Jahren zwischen 4,6 und 5,4 Cent. Heizöl zum Vergleich schwankte im gleichen Zeitraum zwischen 4,9 und 9,1 Cent auf und ab.
- Die Herstellung der Pellets passiert nicht irgendwo in Übersee oder unter manchmal etwas fragwürdigen Regierungen, sondern lokal bei uns in der Gegend. Damit sind Sie unabhängig von der großen Politik und die Lieferwege sind kurz und einfach.
- Und vielleicht das beste Argument: Wenn Sie eine alte Heizungsanlage erneuern, bekommen Sie bis zu satten 70% Förderung vom Staat. Gerne unterstützen wir Sie übrigens bei der Beantragung.
Was sind eigentlich Pellets?
Pellets sind kleine Presslinge aus Sägemehl und Hobelspänen, die als Nebenprodukte in der Holzverarbeitung anfallen.
Beim Holzeinschnitt fallen 60 Prozent Schnittholz und 40 Prozent pelletierfähige Sägenebenprodukte an. Zu einem geringen Anteil wird nicht-sägefähiges Rundholz genutzt, das beim Holzeinschlag anfällt. Altholz wird aus qualitativen Gründen nicht zu Holzpellets verarbeitet. Genauso wenig wird hochwertiges Sägeholz eingesetzt, das viel zu teuer wäre.
Deutschland verfügt über die größten Holzvorräte in Europa und weist eine Gesamtwaldfläche von 11,4 Mio. ha auf. Der jährliche Zuwachs beträgt über 120 Mio m3 – und nur 3 Prozent dieses Zuwachses werden in Form von Pellets genutzt. Es wächst also mehr Holz nach, als abgeholzt wird und die Versorgung ist langfristig sicher. Die deutsche Sägewerksindustrie verarbeitet übrigens jedes Jahr 35-40 Mio. m3 Rundholz, wodurch etwa 15 Mio. m3 Sägenebenprodukte anfallen, die den Rohstoff für derzeit rund 8 Millionen Tonnen Pellets liefern.
Bei Ihnen zu Hause können Sie die Pellets in Tanks oder speziellen Lagerräumen lagern (für ein Einfamilienhaus reichen schon 4 m2 Grundfläche), von wo aus die automatische Befüllung des Kessels über eine Förderschnecke oder Vakuum-Schläuche möglich ist. Geliefert werden Pellets mit dem Tankwagen, der sie sauber und geruchlos ins Lager einblasen kann.


Hoch effizient und flexibel einsetzbar
Eine Tonne Holzpellets hat so viel Energie wie etwa 500 Liter Heizöl oder 0,5m3 Erdgas. Wenn Sie also bisher 3000 Liter Heizöl im Jahr verbraucht haben, brauchen Sie in Zukunft etwa 6 Tonnen Pellets.
In den von uns verbauten SOLARFOCUS-Pelletskesseln verbrennen diese noch dazu sehr effizient, da wir ausschließlich so genannte Brennwert-Geräte einsetzen. Die nutzen auch die Energie im Abgas noch, die sonst ungenutzt über den Schornstein abzieht. Damit kommen alle von uns verbauten Kessel mindestens auf die Effizienzklasse A++. Trotzdem kann die hohe Verbrennungstemperatur ihr Heizungswasser auf bis zu 70° erwärmen, sodass Sie bei der Auswahl völlig frei sind: Egal ob sie eine Fußbodenheizung, Wandheizung oder klassische Heizkörper sagen, ein Pelletskessel macht ihr Zuhause spielend leicht warm.
Außerdem können wir auf Ihrem Dach noch eine Solarthermie-Anlage installieren, um die Wärme der Sonnenstrahlen zur Aufheizung ihres Wasserkreislaufes zu benutzen. Die SOLARFOCUS-Anlagen sind schon dafür vorbereitet und so haben Sie wenig zusätzlichen Aufwand, der noch dazu ebenfalls mit gefördert wird. Und ganz nebenbei verbessert sich so auch die Effizienklasse auf A+++.
Warum arbeiten wir mit SOLARFOCUS?
SOLARFOCUS gestaltet seit mehr als 20 Jahren die Zukunft mit Produkten, die den Menschen dienen und die Umwelt entlasten. Das österreichische Unternehmen aus St. Ulrich bei Steyr beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von solar- und umwelttechnischen Produkten mit den Schwerpunkten Solaranlagen, Biomasseheizungen, Speicher- und Frischwassertechnik.
Die Firma SOLARFOCUS wurde im Jahr 1993 von den drei Geschäftsführern Johann Großauer, Johann Hinterplattner und Johann Kalkgruber gegründet. Bereits damals galt das Unternehmen als Pionier im Bereich der Erneuerbaren Energie, der sich mit der Entwicklung von technisch ausgeklügelten Solarkollektoren beschäftigte. Man war ein bisschen seiner Zeit voraus, nämlich noch bevor sich die Solartechnik so richtig durchsetzen konnte und in aller Munde war.
Im Jahr 1998 kam durch den Erwerb der Firma Prüller jahrzehntelang gewachsene Kompetenz in der Herstellung von Biomasse-Heizkesseln dazu. Heute bietet SOLARFOCUS eine breite Produktpalette, um als Komplettanbieter für Solaranlagen, Biomassekessel, Speicher- und Frischwassertechnik alle Produkte aus einer Hand und daher bestens aufeinander abgestimmt verfügen zu können.


Intelligente Steuerung passend zu ihrem Leben – und dem Wetter
ecomanager-touch heißt die intelligente Regelung von SOLARFOCUS, die jetzt schlagkräftige Unterstützung zur auto- matischen Heizungsregelung bekommt. Die Wetterfrosch-Funktion ist bei allen SOLARFOCUS-Heizkesseln se- rienmäßig integriert. Diese Top-Innovation bringt dem Nutzer nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern hilft auch bares Geld zu sparen.
Die Regelung bezieht Livedaten von einem Wetterserver und kommuniziert dem Kessel, wann er heizen muss – oder wann er es bleiben lassen kann, weil Sonnenschein erwartet wird. Die Wetterfrosch-Funktion kann auf unter- schiedliche Bereiche der Heizanlage eingreifen.
Wenn sonniges Wetter bei entsprechender Jahres- und Tageszeit prognostiziert wird, verzögert der Wetterfrosch den Start des Heizkessels je nach der zu erwartenden Prognose und Komfort-Einstellung. Das gleiche gilt für den Trinkwasserspeicher. Auch hier wird der Start des Kessels verzögert, sodass die Wärme später durch die Solar- anlage bereitgestellt werden kann.
Eine weitere hilfreiche Funktion ist die optimierte Einstellung der Pufferbeladung. Wenn sonniges Wetter prognos- tiziert ist und der Kessel aber trotzdem starten muss, da aktuell mehr Wärme benötigt wird, wird der Puffer nicht komplett durchgeladen. Dadurch lässt man der eigenen Solaranlage mehr Platz zum Speichern der Energie und die Laufzeit des Kessels wird minimiert.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns, Ihnen beim Umstieg auf eine moderne und ökologische Pelletsheizung weiterzuhelfen.